Sitzung: 03.06.2020 Ortsbeirat Unkelbach
Auf Nachfrage des OV zum derzeitigen Sachstand antwortet die STAV:
Zum Thema Renaturierung:
Wie bereits am 4.5. mitgeteilt, sind die Erneuerung der Gitterroste
beauftragt. Als weitere Maßnahme wird in Kürze die Renaturierung des Unkelbachs
von der Ecke Am Mühlenweg/Wiesenstraße auf einer Länge von rd. 300 m
ausgeschrieben, beauftragt und ab August/September durchgeführt. Mit diesen
Arbeiten wird auch die Aufweitung des Unkelbach zwischen den Grundstücken Am
Mühlenweg 3 -17 durchgeführt. Weitere Maßnahmen (Steinschüttung) bedürfen noch
einer wasserrechtlichen Genehmigung.
Zum Thema Steinschüttungen:
Das Büro Becker hat die technischen Antragsunterlagen zur Abstimmung der
Kreisverwaltung vorgelegt. Von der unteren Naturschutzbehörde wurde gestern ein
Fachbeitrag Naturschutz – Artenschutz als Voraussetzung für eine Genehmigung
verlangt. Wir haben heute das Büro beauftragt, die notwendigen Angebote
einzuholen und uns zur Genehmigung bzw. Beauftragung vorzulegen. Durch diese
zusätzliche Anforderung verzögert sich die Realisierung der Maßnahme. Eine
Stellungnahme der unteren Wasserbehörde bei der Kreisverwaltung liegt noch
nicht vor.
Aktuell:
OV Eich berichtet vom Ergebnis der letzten öffentlichen BVUA vom 02.06.2020.
Dabei ging es u.a. um die Beauftragung eines gekoppelten 2D-Oberflächenabfluss
Modells für Unkelbach.
Zum Sachverhalt:
Die im Jahr 2018 von Herrn Jochen Seifert vorgeschlagenen Maßnahmen zum
Hochwasserschutz der Ortslage Unkelbach wurden auf ihre Umsetzbarkeit und
Wirksamkeit durch das Ingenieurbüro Berthold Becker geprüft. Diese
Ersteinschätzung kommt jedoch zu keinem klaren und eindeutigen Ergebnis.
Jeder einzelne Vorschlag (insgesamt 7 Stück) bedarf weiterer Untersuchungen.
Von entscheidender Bedeutung sind bei allen Vorschlägen die ankommenden
Wassermengen, die aufgrund der geographischen Gegebenheiten und der
Intensität eines Regenereignisses zu erwarten sind.
Grundlage für eine abschließende Beurteilung der Wirksamkeit aller
Vorschläge ist eine hydraulische Berechnung nach vorherigen
vermessungstechnischen Arbeiten zur Erkundung der Höhenlagen. Daraus
resultierend kann ein 2D-Oberflächenabfluss Modell erstellt werden. Dieses
Modell zeigt den Wasserabfluss
zu allen erdenklichen Regenereignissen mit den Auswirkungen auf die
Ortslage
Unkelbach.
Zur Erarbeitung eines solchen Modells und der erforderlichen
Berechnungsgrundlagen haben wir das Ingenieurbüro Berthold Becker zur Abgabe
eines entsprechenden Honorarangebotes gebeten. Die Honorarkosten belaufen sich
demnach auf rd. 30.000,- €. Haushaltsmittel stehen in ausreichendem Maße zur
Verfügung.
Beschlussvorschlag:
Der Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss beschließt, den Planungsauftrag
für die Erstellung eines gekoppelten 2D-Oberflächenabfluss-Modells an das
Ingenieurbüro Berthold Becker zu vergeben.
Ergebnis: Beschlossen.