Sitzung: 15.05.2024 Ortsbeirat Unkelbach
Beschluss:
Protokoll:
OV Eich verliest die
Rückmeldungen der STAV zur letzten Sitzung.
TOP 2 Einwohnerfragestunde
- Frage zur Herstellung des Fußweges an der Rheinstraße am Kinderspielplatz an
der Mehrzweckhalle und gegenüber. Dieser ist derzeit nicht barrierefrei
passierbar. Die EVM, als Auftragsgeber der durchgeführten Kanalbauarbeiten,
wurde informiert.
- Asphaltflecken vor Oedinger Straße Nr. 9 entfernen und die Unebenheiten bzw.
Bruchstellen auf dem Gehweg beseitigen Die EVM, als Auftragsgeber der
durchgeführten Kanalbauarbeiten, wurde informiert.
- Frage zur Flurbereinigung im alten Garten Da das Bebauungsplanverfahren nach
dem Ratsbeschluss vom September 2023 nur ruht, ist eine Neuordnung der
Parzellen in diesem Gebiet durch ein Flurbereinigungsverfahren oder eine
freiwillige Umlegung noch nicht diskutiert und beschlossen worden.
- Wasserversorgung / Toilettenspülung in der
Leichenhalle überprüfen Die Anlage wird überprüft.
- Frage nach den mehrfach beschlossenen Parkbuchten an der Rheinstraße auf Höhe
Haus Nr. 64 Das Anlegen der Parkbuchten wurden seitens des LBM aufgrund der
Kurvenlage im Straßenverlauf (Sichtbehinderung, mögliche Unfallgefährdung)
abgelehnt.
TOP 3 Parksituation Rheinstraße
Kontrollen finden dort seit Beendigung der Baustelle im weiteren Verlauf der
Rheinstraße/Oedinger Straße wieder stärker statt. Die Aufstellung eines
Schildes in dem genannten Bereich wird durch die Ordnungsbehörde mit dem
Ortsvorsteher abgestimmt.
TOP 4 Asphaltierung Oehligspädche
Der Fußweg wird im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht im begehbaren Zustand
gehalten. Eine komplette Erneuerung ist nicht vorgesehen.
TOP 7 Anfragen
- Anfrage eines Einwohners zum Rückbau der beiden Pflanzstellen vor der
Friedhofskapelle. Die Bäume, die dort einmal standen sind schon längere Zeit
entsorgt worden, die Steinerhöhungen (Quadrate) sind ohne Bepflanzungen
sinnfrei und zudem Stolperfallen. Des Weiteren ist aufgefallen, dass die
letzten drei L-Steine an der Ecke vom Eisenkreuz bei der Auffahrt den
Bestattern bzw. RTW im Wege stehen. Eine Rundung sollte hier Abhilfe schaffen.
Bereits erledigt.
- Erneute Nachfrage zur Installation einer Verkehrsinsel ähnlich wie in Kripp.
Der OBR bittet die STAV erneut, mit dem LBM in Kontakt zu treten. Finanzielle
Mittel sollen über die AG Barrierefreiheit bereitgestellt werden. Dazu teilte
die STAV bei der letzten OBR mit: Aktuell findet ein Austausch mit dem LBM
statt. Die Stadtverwaltung informiert zum gegebenen Zeitpunkt. Bisher kam keine
Rückmeldung. Eine Antwort des LBM liegt leider immer noch nicht vor. Es wird
erneut nachgefragt.
- Anfrage, ob man an öffentlichen Plätzen (Spielplätze, Bürgerpark) anstelle
von Ziersträuchern Sträucher mit essbaren Früchten (Himbeere, Johannisbeere,
Stachelbeere, ect.) pflanzen könnte. Der Vorschlag wird geprüft und ggfls. dort
umgesetzt, wo eine Anpflanzung sinnvoll ist.
- OV Eich weist auf die anstelle der weggeschwemmten Holzpfähle im Bach
montierten Totholzfänger hin. Diese bestehen aus dünnen Metallrohren. Die
Erfahrung der letzten Überschwemmungen zeigt, dass selbst die schweren
Eichenpfähle dem ankommenden Treibgut und Totholz nichts entgegen setzen
konnten und weggerissen wurden. Dabei wurden sie zu einer ernsten Gefahr für
die Helfer, welche den Rechen beim Haus Oedinger Straße Nr. 37 frei hielten. Der
Ortsbeirat bittet daher die STAV, die bereits 2016 vorgeschlagenen
Totholzfänger ähnlich wie im Pleisbachtal zu montieren, um so einen effektiven
Schutz zu gewährleisten. Die Eichenpfähle standen jahrelang im Wasser und sind
insbesondere im Bereich des Trockenwetterabfluss weggefault. Die jetzt vom
Bauhof eingebaute Stahlrohrkonstruktion ist durchaus in Lage Totholz
aufzuhalten. Der Bereich wird nach größeren Regenereignissen nun auch
regelmäßig überprüft und Totholz entfernt.