Sitzung: 13.07.2016 Ortsbeirat Kripp
Protokoll:
-
Zum Thema Schwerlastverkehr Mittelstraße, aus der
letzten Sitzung, teilt die Verwaltung folgendes mit:
„Sehr
geehrter Herr Hammer,
wir
haben die Beschilderung des Gewerbegebietes mit Herrn Bors besprochen. Er ist
damit einverstanden, dass die Beschilderung im Kreuzungsbereich der
Mittelstraße/Quellenstraße im Laufe des Jahres entsprechend geändert wird, so
dass der offizielle Weg über den Hochkreisel/B9 führt.“
Vom OBR zur Kenntnis genommen.
-
Zum Thema Kartenmaterial für Navigationssysteme im
Rahmen Schwerlastverkehr Mittelstraße:
„Das
Kartenmaterial für Navigationssysteme wird durch 2 Firmen erstellt, die
holländische Firma Teleatlas und die US-Firma Navteq. Diese erfassen
eigenständig die Grunddaten der Straßen, dabei werden aber nur gewisse Merkmale
abgespeichert, z.B. Einbahnstraßen, Geschwindigkeiten, etc. Wegweiser oder
empfohlene Routen werden hierbei nicht erfasst. Nur diese Rohdaten werden auf
den Navigationssystemen gespeichert. Aus diesen Daten programmiert die Software
dann die kürzeste oder schnellste Wegstrecke. Auf diese Software haben wir
ebenso wie bei den Kartendaten leider keinen Einfluss.“
OBR-Mitglied Lempio erklärt, dass es
Navigationssysteme gibt, die speziell für den Güterverkehr (LKW) entwickelt
sind und auch von den Frachtführern genutzt werden.
Diese berücksichtigen auch
Gewichtshindernisse, Höhenhindernisse, u.ä. Die Antwort der Verwaltung wurde
für allgemeine Navigationssysteme ermittelt. Es wird gebeten, nochmals zu
prüfen, ob man nicht doch auf die speziellen „LKW-Navigationssysteme“ Einfluss
nehmen kann.
-
Zum Thema Kontrollen im Bereich Friedhof/Hundekot:
„Die
gewünschten Kontrollen im Bereich Friedhof bzgl. des Hundekots werden von uns
laufend im Rahmen der allgemeinen Kontrollen durchgeführt.“
Vom OBR zur Kenntnis genommen.
-
Zum Thema Verkehrsberuhigung Breslauer Straße
„Die
beschlossenen Maßnahmen werden über die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
Remagen Süd durch die DSK Bonn im Rahmen einer Ausschreibung beauftragt. Die
Umsetzung erfolgt voraussichtlich in 09-10/2016.
Vom OBR zur Kenntnis genommen.
-
Zum Thema Verschiebung Parkverbot Mittelstraße:
„Der
im Protokoll angegebene Grund der Verschiebung ist für uns nicht so ganz
nachvollziehbar. Durch die Verschiebung kann die Kurve für Autofahrer, die von
der Ortsmitte kommend die Mittelstraße befahren, in keiner Weise besser
eingesehen werden, da die Engstelle und der Kurvenverlauf in Höhe Haus-Nr. 40
bereits zu Ende ist. Des Weiteren besteht in diesem Bereich bereits ein
eingeschränktes Halteverbot, so dass nur Be- und Entladen erlaubt ist. Die
Örtlichkeit gibt keinen Grund her, wie z.B. Schule oder Kindergarten, der die
Umwandlung in ein absolutes Halteverbot rechtfertigt, zumal auf der anderen
Straßenseite das Parken erlaubt ist. Daher sehen wir keine Notwendigkeit, das
Schild entsprechend zu verschieben.“
Der OBR gibt zu bedenken, dass nicht das
Schild die Sicht behindert, sondern dass
man die Kurve nicht sieht. Das Schild soll demnach verschoben werden,
damit man die Kurve besser einsehen kann. Die Verwaltung wird gebeten, dies
nochmals zu überprüfen.
-
Zum Thema Hundekotbeutelspender:
„Die
Wunschliste des Ortsbeirates wurde mit der Verwaltungsleitung besprochen und
entschieden, lediglich einen Beutelspender im Bereich der Römerstraße
aufzustellen.
Dieser
wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres angeschafft und aufgestellt.“
Der OBR hat die Mittel für den Haushalt 2017,
unter TOP 4, zur vollständigen Umsetzung der Forderungsliste
(Hundekotbeutelspender und Mülleimer) aus dem Jahr 2015 aufgenommen.
-
Zum Thema Reinigung Dorfplatz an Karneval nimmt der
Bauhof wie folgt Stellung:
„Wie
mit der Verwaltung vereinbart wird der Dorfplatz am Sonntag und der Rest am
Dienstag gereinigt.“
Dies stellt keine Verbesserung dar. Der OBR
fordert die Verwaltung nochmals auf, zu überlegen, ob die Reinigung „des
Restes“ nicht zeitiger erfolgen kann.
-
OV Hammer teilt mit, dass auf der Zuwegung vom
Gewerbegebiet zum Sportplatz Absperrpfosten aufgestellt wurden, so dass kein
Fahrzeug hier mehr passieren kann.
Vom OBR zur Kenntnis genommen.